CHAMPYONS

Champyons is a 3-piece band and producer collective based in Berlin. Mixing traditional song and sample-driven beat-making, Champyons incorporates RnB, Rock and electronic elements into a collage of popular culture and musical references that transcends classic genre definitions. Their style is particularly defined by a mix of 70s-informed instrumentation and modern production elements centered around singer Kptn’s distinctive voice. Now only in their mid-20s, Champyons go back more than 15 years. Starting out as a school band in their early teenage years, the trio composed of Kptn (vocals/ keys), Flx (bass/ guitar) and Tweety (drums) soon started writing original songs and, by the age of 16, had already gathered a good deal of professional recording studio experience. After graduating from high school and touring with British breakthrough acts Metronomy and Scanners, the trio rented their own apartment to live together and work on new material. The co-living was highly fruitful, resulting in hundreds of song demos and countless production sketches that helped the trio develop their sonic identity. Subsequently, Champyons engaged in further studio collaborations with distinguished producers Henrik Menzel and Zebo Adam (Bilderbuch). In 2011, the group received international attention for the first time when their song “Changes” was remixed by EDM-heavyweight Zedd for Skrillex’ “Free Treats” EP. In the following years, Champyons set out to travel and delve into the international music scene, moving around between Europe, New York City and London, UK. While laptop producing in distant places, trains and airplanes, their sound evolved, with the band leaving their rock roots behind and gravitating more and more towards sample-cutting, drum-looping and experimental songwriting. In 2014, while in London, Champyons self-released their single “Roaming in Paris” to considerable international attention. The song marked a stepping stone in their creative evolution, combining classic storytelling à la Leonhard Cohen with smooth contemporary RnB elements. Settling in the vibrant musical landscape of Berlin the year after, they signed a record deal with Berlin-based label Embassy of Music and consequentially started working on their first LP in 2016. For the album creation process, Champyons decided to be fully self-reliant, and to engineer and produce their debut record all by themselves. Building their own custom studio from scratch left them maximum room for experimentation and helped them develop as producers in their own right. Along with renowned engineer and producer Axel Reinemer (Rihanna, Jason Derulo, Jazzanova) the album mix was completed in mid-2017. At the same time, the trio teamed up with high-profile contemporary artist Michael Sailstorfer who started contributing iconic sculptures as the band’s visual trademark. Following the release of their track “Dusty” – a seamless blend of classic Charles Aznavour string-samples and Autotune-informed vocals – the band are gearing up for their first full length-release. Their debut album “CHA CHA CHA” is scheduled to arrive in early 2018.

Das dreiköpfige Band- und Produzenten-Kollektiv Champyons veröffentlicht die neue Single Maria-Luiza. Der Song ist der nächste Eindruck aus dem am 16.03.2018 erscheinenden Debüt-Album CHA CHA CHAder Wahlberliner.

Inspiriert von den großen Künstlerkollektiven der Pop-Art- und frühen Hip-Hop-Ära, kombiniert das Trio RnB, Rock und elektronische Elemente zu einer Collage aus Popkultur und musikalischen Einflüssen. Klassische Genregrenzen werden überwunden, samplegetriebene Beats treffen auf traditionelle Songstrukturen. 

Dieses innovative Songwriting findet man auch beim lässigen Track Maria-Luizawieder. Kein Instrument ist das, was es auf das erste Hören zu sein scheint. Der Song ist eine Art Karikatur eines eher klassischen Rock-Arrangements, performed mit unkonventionellen Mitteln. Viele der Live-Instrumente wie z.B.Gitarren und Beats sind gesampelt und moduliert. Man könnte sagen, dass gut die Hälfte der Instrumenteunsere Stimmen sind natürlich maßlos gepitcht, verzerrt, gefiltert. Wir bauenuns so gerne unsere eigenen Synthesizer. Selbst die Drums sind teilweise aus Stimmen zusammengesetzt. So hat das Ganze vielleicht einen Bandcharakter, hat aber mit Bandperformance in der Produktion nicht viel zu tun., so das Trio.

Begleitet wird Maria-Luizavon einem kunstvollen Musikvideo, das sich, wie die Lyrics selbst, aus Gedanken- und Wortfetzen zusammenzusetzen scheint und die Thematik einer ersten Begegnung im analogen Look visualisiert. Als ich Maria-Luiza zum ersten Mal gehört habe, wusste ich direkt, dass ich unbedingt einen analogen Look für das Video haben wollte, also haben wir uns für eine Super 8 Kamera mit Kodak Vision Filmen entschieden., so Flx.

Das Trio Champyons, bestehend aus Kptn (Gesang / Keys), Flx (Bass / Gitarre) und Tweety (Schlagzeug), erlangte erstmals 2011 internationale Aufmerksamkeit durch das Projekt “Skrillex Presents: Free Treats, zu dem sie gemeinsam mit EDM-Schwergewicht ZEDD den Song Changesbeisteuerten. In den folgenden Jahren bahnten sich Champyons den Weg in die internationale Musikszene und bewegten sich zwischen Europa, New York City und London. Während man am Laptop an entfernten Orten, in Zügen und Flugzeugen produzierte, entwickelte sich ein Sound, bei welchem die Band ihre Rock-Wurzeln verließ und immer mehr in Richtung Sample-Cutting, Drum-Looping und experimentelles Songwriting tendierte.

Ein wichtiger Schritt in der kreativen Entwicklung stellte die 2014, komplett in Eigenregie veröffentlichte Single Roaming in Parisdar, welche das klassiche Storytelling à la Leonhard Cohen mit modernen RnB-Elementen kombinierte.

Nachdem sie sich im Jahr darauf in der pulsierenden Musiklandschaft Berlins eingelebt hatten, unterschrieben sie einen Plattenvertrag mit dem Label Embassy of Music und begannen im Jahr 2016 damit, an ihrem ersten Longplayer zu arbeiten. Für den Entstehungsprozess entschieden sich Champyons völlig unabhängig zu sein und ihr Debüt alleine zu produzieren.

Zusammen mit dem renommierten Produzenten Axel Reinemer (Rihanna, Jason Derulo, Jazzanova) wurde der Album-Mix Mitte 2017 fertiggestellt. Zur gleichen Zeit traf sich das Trio mit dem hochkarätigen zeitgenössischen Künstler Michael Sailstorfer, der als visuelles Markenzeichen der Band ikonische Skulpturen einbringt.